

Enterprise Service Management (ESM)
Enterprise Service Management (ESM) mit Axsos
Ganzheitliche Serviceprozesse für Unternehmen im Mittelstand und darüber hinaus
In einer digitalisierten Welt sind Unternehmensservices keine Einzeldisziplin mehr. Mit Enterprise Service Management (ESM) lassen sich nicht nur IT-Services, sondern auch Abläufe in Bereichen wie HR, Facility Management oder Finanzen effizient gestalten, automatisieren und transparent steuern.
Was ist Enterprise Service Management (ESM)?
Enterprise Service Management (ESM) beschreibt die Anwendung bewährter Methoden aus dem IT Service Management (ITSM) auf andere Bereiche im Unternehmen. Ziel ist es, Serviceprozesse abteilungsübergreifend zu standardisieren, automatisieren und mit Hilfe einer zentralen ESM Plattform effizient zu orchestrieren.
Unterschiede zwischen ESM und klassischem ITSM:
- ITSM fokussiert ausschließlich auf die IT-Abteilung
- ESM bezieht alle serviceorientierten Unternehmensbereiche mit ein
- ESM ermöglicht die durchgängige Digitalisierung aller Serviceprozesse
- Übergreifendes Reporting und SLA-Management
Herausforderungen in der Servicebereitstellung
Viele Unternehmen stehen vor typischen Problemen:
- Silo-Denken in Fachabteilungen
- Fehlende Transparenz bei Anfragen und Prozessen
- Manuelle, ineffiziente Bearbeitungswege
- Hoher administrativer Aufwand
- Schwieriges SLA-Management
- Steigende Kosten und Komplexität
Die ESM-Lösung: Einheitliche Plattform & automatisierte Prozesse
Durch eine moderne ESM-Plattform wie Xurrent von Axsos lassen sich diese Herausforderungen gezielt auflösen:
- Zentrale Steuerung aller Serviceanfragen
- Standardisierte Prozesse & Workflows
- Automatisierte Eskalationen und Genehmigungen
- Messbare Servicequalität durch KPIs
- Nahtlose Integration verschiedener Bereiche (IT, HR, Facility, Finanzen)
Die Axsos ESM-Plattform Xurrent: Mehr als ITSM
Mit Xurrent bietet Axsos eine leistungsstarke, modulare ESM-Plattform, die klassische ITSM-Funktionen, Enterprise Service Management und SIAM (Service Integration and Management) vereint. Xurrent eignet sich ideal für mittelständische Unternehmen und wachsende Organisationen mit heterogenen Serviceanforderungen.
Kernfunktionen von Xurrent:
- Service Katalog Management
- Automatisierte Ticket-Bearbeitung
- Workflow-Designer für individuelle Prozesse
- SLA- & KPI-Monitoring
- Nutzerportale mit Self-Service-Funktion
- Multimandantenfähigkeit
- SIAM: Steuerung externer Dienstleister

Vorteile der Axsos ESM-Lösung für Unternehmen
Vorteil | Nutzen |
Kostenreduzierung | Bis zu 30 % Einsparpotenzial durch Automatisierung |
Schnelle Implementierung | Go-Live innerhalb von 90 Tagen garantiert |
Hohe Verfügbarkeit | 99,99 % Plattformverfügbarkeit |
Skalierbarkeit | Modular ausbaubar für jede Unternehmensgröße |
Prozessoptimierung | Standardisierte Abläufe in allen Bereichen |
Compliance & Transparenz | Vollständige Nachverfolgbarkeit aller Serviceprozesse |
Für welche Bereiche ist ESM besonders geeignet?
1. IT-Abteilung
- Klassisches ITSM
- Incident-, Change- & Problem-Management
2. HR-Services
- Onboarding-Prozesse
- Abwesenheits-management
3. Facility Management
- Reparatur- und Wartungsanfragen
- Raumverwaltung
4. Finanzen & Buchhaltung
- Reiseabrechnungen
- Budgetfreigaben
Ziele und Mehrwerte von Enterprise Service Management
- Standardisierung: Einheitliche Abläufe über alle Bereiche
- Serviceautomatisierung: Reduzierung manueller Aufwände
- Kollaboration: Interne und externe Services nahtlos integriert
- Effizienzsteigerung: Schnellere Bearbeitungszeiten, weniger Fehler
- Compliance: Einhaltung interner und externer Vorgaben
- Transparenz & Reporting: Jeder Prozess ist nachvollziehbar
- Digitalisierung: Zentrale Plattform als digitale Basis
Projektablauf: So bringt Axsos ESM in Ihr Unternehmen
- Initialberatung & Analyse der Serviceprozesse
- Anpassung der ESM Plattform Xurrent auf Ihre Anforderungen
- Implementierung & Datenmigration
- Go-Live innerhalb von 90 Tagen (je nach Umfang)
- Schulung & Enablement für Mitarbeitende
- Kontinuierlicher Support & Optimierung
Weitere Angebote & Services
- Live-Demo der Plattform Demo vereinbaren
- Webinare zu ESM-Trends & Best Practices Webinar buchen
- Individuelles Beratungsgespräch Jetzt Termin sichern
Zielgruppen: Für wen ist ESM besonders relevant?
- Mittelstand mit wachsender Servicekomplexität
- Größere Unternehmen, die verschiedene Abteilungen integrieren wollen
- Branchenübergreifend: Industrie, Dienstleistung, Verwaltung
FAQ: Häufige Fragen zu Enterprise Service Management
Was ist Enterprise Service Management (ESM)?
ESM ist die Anwendung von ITSM-Prinzipien auf alle serviceorientierten Bereiche eines Unternehmens. Ziel ist die Standardisierung und Automatisierung von Serviceprozessen auf einer einheitlichen Plattform.
Wie unterscheidet sich ESM von ITSM?
ITSM beschränkt sich auf die IT-Abteilung. ESM erweitert dieses Konzept auf weitere Unternehmensbereiche wie HR, Facility oder Finance.
Welche Unternehmensbereiche profitieren von ESM?
Alle Abteilungen mit Service-Charakter: IT, HR, Facility Management, Finanzen, Einkauf und mehr.
Wie schnell kann ESM bei Axsos implementiert werden?
Dank vorkonfigurierter Module und unserer Go-Live-Garantie erfolgt die Einführung in der Regel innerhalb von 90 Tagen.
Welche Vorteile bietet ESM für mittelständische Unternehmen?
ESM steigert Effizienz, senkt Kosten, verbessert die Servicequalität und schafft Transparenz – auf einer skalierbaren, benutzerfreundlichen Plattform.
Jetzt starten mit Enterprise Service Management von Axsos
Sie möchten Ihre Serviceprozesse modernisieren, Abteilungen vernetzen und die Digitalisierung vorantreiben? Mit der ESM-Plattform Xurrent bieten wir Ihnen den optimalen Einstieg – inklusive Beratung, Implementierung und Support.